Amersfoort, 8. Mai 2025 – Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit geben viele Menschen ihr Feriengeld auch dieses Jahr gerne für den Urlaub aus. Doch das gilt nicht für alle: Jeder Vierte nutzt das Feriengeld, um finanziell über die Runden zu kommen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von Q&A Retail in Zusammenarbeit mit Buckaroo unter 1242 niederländischen Konsument:innen hervor.
Ganze 85 % der Befragten wissen bereits, wofür sie das im Mai ausgezahlte Feriengeld verwenden werden. Der beliebteste Verwendungszweck bleibt der Urlaub (46 %), gefolgt vom Sparen (33 %; ein leichter Rückgang im Vergleich zu früheren Erhebungen in 2021 und 2018). Weitere geplante Ausgaben sind unter anderem Tagesausflüge (16 %), das Bezahlen offener Rechnungen oder Schulden (15 %), Investitionen (8 %) und Gastronomiebesuche (7 %). 1 von 7 Niederländer:innen hat noch keine konkrete Vorstellung, wofür das Geld verwendet wird – insbesondere bei den über 55-Jährigen ist dies noch unklar.
Für 26 % der Niederländer:innen ist das Feriengeld kein nettes Extra, sondern eine absolute Notwendigkeit. Diese Gruppe verwendet das Geld, um finanziell über die Runden zu kommen. 76 % von ihnen geben an, dass sich diese Notlage seit dem Vorjahr verschärft hat. Diejenigen, die ihr Feriengeld für solche Verpflichtungen einsetzen, haben das Gefühl, (deutlich) weniger zur Verfügung zu haben als ein durchschnittlicher niederländischer Haushalt.
Jede:r Siebte (14 %) gibt an, das Feriengeld dieses Jahr grundsätzlich anders auszugeben als in den Vorjahren. 20 % der Niederländer:innen wollen insbesondere ihre Ausgaben für Gastronomie, (Online-)Shops und Tagesausflüge reduzieren.
Würde kein Feriengeld ausgezahlt, würden 36 % der Menschen weniger Geld für Urlaub ausgeben. Von dieser Gruppe würden 59 % ein günstigeres Reiseziel wählen (vorzugsweise durch eine billigere Unterkunft statt ein anderes Land); 13 % würden vor Ort weniger ausgeben; 28 % würden beide Optionen kombinieren. Der Wunsch nach Urlaub bleibt jedoch groß – vor allem bei jungen Menschen, die weiterhin an ihren Reiseplänen festhalten.
14 % würden ganz auf einen Urlaub verzichten, wenn sie kein Feriengeld erhalten würden. In der Gruppe, die das Gefühl hat, (deutlich) weniger Geld zur Verfügung zu haben, sind es sogar 29 %.
Bei der Buchung von Urlaubsreisen ist iDEAL mit Abstand die bevorzugte Zahlungsmethode (61 %), gefolgt von der Kreditkarte (23 %). Zahlung auf Rechnung (4 %), PayPal (5 %) sowie Apple Pay/Google Pay (2 %) werden deutlich seltener genutzt.
Die Untersuchung zum Thema Feriengeld wurde von Q&A Retail in Zusammenarbeit mit Buckaroo durchgeführt. Die Online-Umfrage fand in den Kalenderwochen 16 und 17 des Jahres 2025 statt und richtete sich an 1242 niederländische Konsument:innen. Die Ergebnisse sind repräsentativ hinsichtlich Alter und Geschlecht.
Für weitere Informationen:
Anouk Wichers Schreur
+31 (0) 6 – 4700 46 84
E: awichersschreur@qanda.nl
Kevin Wetzel
+31 (0)6 22 94 46 81
E: k.wetzel@buckaroo.nl
---------------------------------------
Sinds de oprichting in 2005 is het in Utrecht gevestigde Buckaroo uitgegroeid tot één van de meest toonaangevende Payment Service Providers van online en in-store betaaloplossingen in Nederland en België. Buckaroo bedient ruim 46.000 grootzakelijke en mkb-klanten en verwerkt meer dan 1 miljard transacties op jaarbasis. De fintech heeft bovendien een groot eigen netwerk met vaste en mobiele pinterminals. Buckaroo is eigendom van Keensight Capital, een Europese investeerder in snelgroeiende ondernemingen in Tech en Healthcare.
Meer informatie: www.buckaroo.nl