Mitten in den Wäldern von Arnheim befindet sich einer der außergewöhnlichsten Zoos Europas: Koninklijke Burgers’ Zoo . Seit 1913 begeistert dieses Familienunternehmen jedes Jahr Millionen von Besuchern mit einzigartigen Öko-Displays, in denen Tiere in natürlichen Lebensräumen zusammenleben. Hinter den Kulissen ist der Park ebenso fortschrittlich wie auf den ersten Blick – und das gilt auch für die Art und Weise, wie er seine Zahlungsströme organisiert.
Koninklijke Burgers’ Zoo zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Das erfordert eine Organisation, die reibungslos funktioniert – vom Ticketverkauf über die Gastronomie bis hin zu den Verkaufsstellen und Veranstaltungen. «In den letzten zehn Jahren haben wir große Fortschritte bei der Automatisierung von Prozessen gemacht» , sagt Sjef van Keulen, CFO von Koninklijke Burgers’ Zoo. «Unser Park ist ständig in Bewegung. Das erfordert auch einen flexiblen und zukunftssicheren Ansatz für Zahlungen.»
Bei so vielen Besuchern und unterschiedlichen Zahlungszeitpunkten, die über den gesamten Park verteilt sind, bestand ein klarer Bedarf an Übersicht, Flexibilität und Skalierbarkeit. Denken Sie an fest installierte Zahlungsterminals an den Eingängen, mobile Terminals bei Veranstaltungen und digitale Zahlungen in Restaurants und Geschäften. Alle Zahlungsströme müssen einfach zu verwalten sein, ohne Abstriche bei Benutzerfreundlichkeit oder Zuverlässigkeit.
Sjef: «Wenn wir im Safari Meeting Centre eine große Veranstaltung haben, beauftragen wir Buckaroo, um vorübergehend mit mobilen Zahlungsterminals aufzustocken. Das muss schnell und zuverlässig funktionieren.»
Koninklijke Burgers’ Zoo wollte mit einem Partner zusammenarbeiten, der mehr bietet als nur Technik. «Wir sind ein Familienunternehmen und suchen Partner, die wirklich mit uns mitdenken. Nicht jemand, der einfach nur eine Kiste mit einem Zahlungsterminal abliefert und wieder geht, sondern ein Partner, mit dem wir zusammenarbeiten und etwas aufbauen können.»
«Ein Zahlungspartner muss vorausschauend denken. Die Schritte, die wir mit Buckaroo unternommen haben, fühlen sich richtig an. Solange sie an der Spitze bleiben, arbeiten wir gerne weiterhin mit ihnen zusammen.»
Die Zusammenarbeit hat für Ruhe im Betrieb gesorgt. Sjef: «Wir wissen, dass wir Buckaroo anrufen können, wenn es ein Problem gibt. Sie denken voraus und lösen Probleme schnell.» Das macht es dem Team leichter, sich auf das Besuchererlebnis und Innovationen zu konzentrieren, anstatt auf technische Details.
Obwohl der Online-Ticketverkauf über einen externen Anbieter erfolgt, sorgt Buckaroo dafür, dass der Offline-Zahlungsverkehr nahtlos zum professionellen Erscheinungsbild des Parks passt. Auch die Kombination aus festen und mobilen Terminals im Park funktioniert dank der Flexibilität der Lösungen reibungslos.
Im Frühjahr 2025 kam Koninklijke Burgers’ Zoo über ABN AMRO mit Buckaroo in Kontakt. Die Chemie stimmte sofort. «Von Anfang an war der Beziehungsmanager ein Ansprechpartner, auf den wir bauen konnten. Klar, transparent und lösungsorientiert,» so Sjef.
Inzwischen unterstützt Buckaroo den Park mit einer kompletten Zahlungslösung, darunter:
Als einer der fortschrittlichsten Zoos Europas blickt Koninklijke Burgers’ Zoo stets nach vorne. Von Nachhaltigkeit bis hin zu technologischer Innovation – dazu gehören auch moderne Zahlungslösungen. Die Zusammenarbeit mit Buckaroo wird daher als strategisches Fundament für die kommenden Jahre angesehen.
Ausgezeichneter Kundenservice
Hilfe, wenn Sie sie brauchen.
Klare Gebühren
Zahlen Sie nur bei erfolgreichen Transaktionen
Über 40 beliebte Zahlungsarten
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Zahlungsarten